Samir el- Rifai

Politiker

* 1899 Safad

† 12. Oktober 1965 Amman

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1966

vom 7. März 1966

Wirken

Samir el-Rifai wurde etwa 1899 in Safad in den Bergen des nördlichen Palästina geboren. Sein Vater, ein einflußreicher Moslem, ermöglichte ihm eine Erziehung in St. Duke's, einem anglikanischen College in Safad. Er lernte dort fließend Englisch sprechen. Französisch und Türkisch lernte er zu Hause, denn diese beiden Sprachen waren damals im heutigen Jordanien - bis 1918 ein Bestandteil des türkischen Reiches, dann britisches Mandatsgebiet - für einen gebildeten Mann unerläßlich.

R. trat 1922 in den britischen Verwaltungsdienst für Palästina ein und wechselte 1925 in den transjordanischen Verwaltungsdienst über, nachdem 1923 die formelle Trennung Transjordaniens von Palästina unter Emir Abdullah, dem Großvater des heutigen Königs Hussein, erfolgt war.

R. machte sehr bald Karriere, heiratete die Tochter eines reichen Bankiers und wurde bald eine der prominentesten Persönlichkeiten Transjordaniens. 1944 wurde Emir Abdullah erstmals auf ihn aufmerksam und ernannte ihn zunächst zum Innenminister, dann zum Premier. Zwischen R. und Abdullah - seit 1946 König - entwickelte sich eine beiderseitige Neigung, die bis zur Ermordung des Königs im Jahre 1951 anhielt. R. wurde mit den schwierigsten diplomatischen Missionen betraut, so im Jan. 1949, als ...